Chocolate, Coffe & Sugarcane

Als letzten Ausflug machten wir eine Schokoladentour. Uns wurde auf einer Kakaoplantage die Verarbeitung der Kakaobohne erklärt.

Die Blüte wächst in nur vier Monaten zu einer grossen Kakaofrucht heran. Da sich die Früchte am Baum in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, kann man das ganze Jahr über Kakaofrüchte ernten.  

Mit der Machete werden die Früchte vorsichtig geöffnet und die Kakaobohnen herausgenommen. Diese werden für etwa eine Woche zum Fermentieren in Holzkisten gelegt, danach werden die Kakaobohnen an der Sonne getrocknet. Nun werden die Kakaobohnen geknackt und die Schalen mit Hilfe der Luft aussortiert. Die Bohnen werden zekleinert, es entstehen sogenannte Nibbs. Die Kakaonibbs werden gemahlen und daraus ensteht eine Kakaomasse.

Früher tranken die Mayas ein Getränk bestehend aus dieser Kakaomasse, heissem Wasser, Zucker, Cayennepfeffer und Vanille. Dies ist sehr gesund, da es Vitamine, Magnesium, Eisen und Phosphor enthält.

Zum Schluss conchierte unser Guide die Kakaomasse und wir konnten diese mit verschiedenen Zutaten probieren. Die Masse ist 85%-ige dunkle Schokolade.

Neben Kakao produzieren sie auf dieser Plantage auch Kaffee, Zuckerrohr, Zimt und Vanille.

Im Gegensatz zum Kakao, werden die Kaffeebohnen nur einmal jährlich geerntet.

Nebenbei wurde uns auch gezeigt, wie die von Ochsen angetriebene Mühle Zuckersaft aus dem Zuckerrohr presst. Den Zuckerrohrsaft durften wir trinken und den eingekochten und in Form gepressten Zucker degustieren.

                                                                                      Kakao






Kaffee

Zuckerrohr




Zimt




Vanille

Kommentare